Neue Produkte

Amethyst

Turmalin

Schmuck

Armbänder

Anhänger

Halsketten

Spar-Sets

Herzen

Handschmeichler

Kugeln

Massagestäbe

Wohnen

Zubehör

Gutschein

Türkis

Filtern und sortieren
37 Produkte
Verfügbarkeit

Filtern und sortieren

Sortiert nach

Verfügbarkeit

Preis

Türkis – der himmelblaue Edelstein mit Geschichte

Der Türkis gehört zu den ältesten bekannten Schmucksteinen der Welt. Schon im Altertum in vielen Kulturen galt er als heiliger Stein verehrt, der Glück, Schutz und Inspiration schenkt. Besonders die alten Ägypter schmückten sich mit ihm – Masken, Amulette und kunstvoll gearbeitete Schmuckstücke mit Türkis zählten zu ihren kostbarsten Besitztümern.

Bis heute fasziniert der Türkis Edelstein durch seine leuchtend hellen Farbtöne, die von himmelblauer Farbe bis zu einem sanften grünlich-blauen Schimmer reichen. Typisch ist seine dunkle Matrix, die sich wie feine Linien oder schwarzen Adern durch den Stein ziehen und ihm eine einzigartige Optik verleihen.

Ob als Schmuck, kunstvoll geschliffen oder roh belassen – der Türkis Stein ist ein faszinierendes Mineral, das durch seine kraftvolle Ausstrahlung seit Jahrhunderten Menschen begeistert.

Was ist Türkis?

Der Turquoise stone zählt zu den ältesten Schmucksteinen, die Menschen seit Jahrtausenden begleiten. Chemisch betrachtet handelt es sich um ein Kupfer-Aluminium-Phosphat, das durch Beimengungen von Kupfer seine markante himmelblaue Farbe erhält. Je nach Intensität treten auch grünlich-blaue Nuancen auf, die von feinen Sprenkeln oder einer deutlichen Matrix durchzogen sein können.

Die Härte liegt im mittleren Bereich, weshalb er schon früh leicht geschliffen und zu Schmuckstücken verarbeitet wurde. Viele türkise Steine wirken opaken, manchmal sind aber auch leicht durchscheinende Stücke sichtbar.

Fundorte und Varietäten

Die bekanntesten Fundorte liegen im Südwesten Nordamerikas – besonders in Arizona, Nevada und Colorado. Hier stammen berühmte Qualitäten aus legendären Minen, deren Material wegen seiner hochwertigen Farbe bis heute sehr begehrt ist.

Daneben gibt es den Mohave-Türkis, dessen schwarzen Adern wie kunstvolle Muster die Oberfläche durchziehen. Auch in Mexiko und Persien finden sich begehrte Vorkommen. Schon in der Antike galt der Türkis dort als heiliger Stein verehrt und wurde in vielen Kulturen als Glücksbringer getragen.

Eigenschaft Fakt
🧬 Chemisch Kupfer-Aluminium-Phosphat, besteht hauptsächlich aus Kupfer- und Aluminiumverbindungen
🔬 Kristallstruktur Trigonal, meist in massiven oder feinkörnigen Aggregaten
⚙️ Härte 5–6 (Mohs-Skala) – relativ weich, daher oft stabilisiert oder geschliffen
Farbe des Türkis Himmelblaue Farbe gilt als am begehrtesten; auch grünlich bis blaugrün, oft mit schwarzen Adern durchzogen oder Sprenkel
🌌 Transparenz Opaken bis schwach durchscheinend
🪨 Fundorte Südwesten Nordamerikas (Arizona, Nevada, Colorado), Mexiko, Persien, Ägypten, China
🌍 Matrix Häufig durchzogen von dunklen Adern oder mit Limonit verwachsen
💎 Varietäten Selten: Mohave-Türkis, Sleeping Beauty (Arizona) – bekannt für edlen, klaren Farbton
💰 Wert eines Türkis Bestimmt durch Farbton, Intensität, Reinheit der Fläche und Seltenheit

Geschichte des Türkis

Schon im Altertum galt der türkiser Edelstein als Symbol für Schutz und Würde. Durch seinen hohen Kupfer-Anteil erhielt er die typische Farbe und wurde zu Amuletten und prächtigem Türkis-Schmuck verarbeitet. In alten türkisch geprägten Kulturen war er ebenso bekannt wie in Persien, wo er als kostbarer Pierre verehrt wurde.

Türkis Stein Wirkung und Bedeutung

Die überlieferte Bedeutung des Türkis Edelsteins ist eng mit Schutz, Harmonie und Lebensfreude verbunden. In vielen Kulturen galt der Türkis als Schutzstein, der negative Einflüsse abwehrt und innere Balance schenkt.

Spirituelle Dimension

Oft wird der Türkis als Spiegel der Psyche beschrieben: Er soll dabei helfen, Gedanken zu ordnen und emotionale Blockaden zu lösen. Seine kraftvolle Ausstrahlung fördert Ruhe und Gelassenheit, zugleich inspiriert er zu mehr Selbstvertrauen.

Wirkung im Alltag

Besonders im täglichen Leben wird ihm nachgesagt, dass er Erdung schenkt und die Fähigkeit stärkt, ehrlich zu kommunizieren. Er unterstützt, die eigenen Gefühle klarer auszudrücken und fördert so Harmonie in Beziehungen. Schon die alten Ägypter und Azteken betrachteten ihn als heiliger Stein verehrt, der sowohl spirituelle Tiefe als auch äußere Schönheit verkörpert.

Türkis Schmuck & Accessoires

Schon seit dem Altertum in vielen Kulturen wurde der Türkis Schmuck als Symbol für Glück, Schutz und Schönheit geschätzt. Bis heute gehört er zu den ältesten Schmucksteinen, die in verschiedensten Formen getragen werden.

Halsketten & Anhänger

Ob als filigrane Halsketten oder markante Anhänger – Schmuckstücke mit Türkis ziehen sofort die Blicke auf sich. Die himmelblaue Farbe unterstreicht Eleganz und verleiht jedem Outfit einen besonderen Akzent.

Ohrringe & Broschen

Besonders gefragt sind Ohrringe, die von schlichten Steckern bis zu kunstvollen Designs reichen. Auch die antike Brosche mit türkisen Details ist ein zeitloses Accessoire, das bis heute beliebt bleibt.

Armbänder & Ringe

Armbändern mit Türkis Steinen wird nachgesagt, dass sie Energie und Lebenskraft schenken. Ein Ring, ob Cabochon geschliffen oder als Schmuckstück mit Matrix-Muster, verbindet Ästhetik mit Symbolkraft.

Der Türkis Schmuck vereint Schönheit, wertvolle Geschichte und symbolische Tiefe – ein hochwertiges Accessoire, das sowohl modern als auch traditionell getragen werden kann.

Farben & Varietäten des Türkis

Die Farbe des Türkis reicht von sanft grünlich bis intensiv blaugrün, oft mit feinen Adern oder dunklen Einschlüssen durch Limonit. Besonders selten und edlen gilt der „Sleeping Beauty“-Türkis aus Arizona mit seiner klaren, himmelblauen Farbe.

Schon die Perser und nordamerikanische Ureinwohner schätzten den Schmuckstein als Talisman, während im Edelsteinlexikon seine Vielseitigkeit beschrieben wird. Heute ist Schmuck mit Türkis in vielen Farbtönen beliebt – von Cabochon-geschliffen bis hin zu feinen Perlen. Wer Türkis kaufen möchte, sollte auf Herkunft, Farbton und den Wert eines Türkis achten, denn jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte.

Schmuck & Accessoires mit Türkis

Seit Jahrtausenden wird der Türkis nicht nur als Talisman, sondern auch als Schmuckstein geschätzt. Seine himmelblaue Farbe und die feinen Adern machen ihn zu einem Blickfang in jeder Kollektion.

Ringe

Von antik inspirierten Designs bis zu modernen Fassungen, oft mit kunstvoll geschliffenem Cabochon.

Halsketten & Broschen

Elegante Schmuckstücke mit Türkis, die durch ihren einzigartigen Farbton beeindrucken.

Ohrringe

Beliebt für ihre edlen Nuancen, von hell bis tief blaugrün.

Armbänder

Schon im Altertum in vielen Kulturen getragen, als Symbol für Schutz und Harmonie.

Edelstein Türkis Bedeutung in Schmuck & Accessoires

Seit Jahrtausenden wird der Türkis nicht nur als Talisman, sondern auch als Schmuckstein geschätzt. Seine himmelblaue Farbe und die feinen Adern machen ihn zu einem Blickfang in jeder Kollektion.

  • Türkis Stein Schmuck – Ringe: von antik inspirierten Designs bis zu modernen Fassungen, oft mit kunstvoll geschliffenem Cabochon.
  • Halsketten & Broschen: elegante Schmuckstücke mit Türkis, die durch ihren einzigartigen Farbton beeindrucken.
  • Ohrringe mit Türkistönen: beliebt für ihre edlen Nuancen, von hell bis tief blaugrün.
  • Armbänder: schon im Altertum in vielen Kulturen getragen, als Symbol für Schutz und Harmonie.

Ob als Einzelstück oder kombiniert – Türkis-Schmuck bleibt ein Ausdruck von Eleganz und wird weltweit begehrt.

Türkis Edelstein Wirkung in antiken & seltenen Schmuckstücken

Besonders antik gearbeiteter Türkis-Schmuck ist heute selten und hoch geschätzt. Viele Stücke stammen aus alten Minen in Persien oder dem Südwesten Nordamerikas.

Antike Broschen oder Masken der alten Ägypter zeugen von seiner tiefen Verwurzelung in Geschichte und Kultur.

Seltene Pierre-Varianten aus Arizona und Nevada gelten bis heute als kostbar.

Auch Perlen aus Türkis sind begehrte Sammlerobjekte, die Eleganz mit Tradition verbinden.

Türkis kaufen – Tipps für Auswahl & Qualität

Wer Türkis kaufen möchte, sollte auf einige Kriterien achten, um ein hochwertiges Stück zu finden. Denn die Farbe des Türkis, seine Herkunft und die Verarbeitung bestimmen nicht nur die Optik, sondern auch den Wert.

Worauf achten?

  • Farbton & Intensität: Von himmelblauer Farbe bis zu grünlich-blaugrünen Varianten – die schönsten Steine zeigen eine leuchtende, klare Ausstrahlung.
  • Matrix & Adern: Schwarze oder braune Sprenkel und durchziehende Linien aus Limonit oder kupferhaltigem Gestein machen jedes Exemplar einzigartig.
  • Bearbeitung: Ob als Cabochon geschliffen, in Perlen verarbeitet oder als antikes Schmuckstück – die Optik verrät viel über Qualität und Stil.

Herkunft & Authentizität

Begehrte Fundorte sind die legendären Minen in Arizona, Nevada und Colorado, aber auch Mexiko und Persien liefern seit Jahrhunderten geschätztes Material. Besonders selten ist der Sleeping Beauty Türkis mit seiner reinen, klaren Farbe.

Türkis als Geschenkidee

Ein Schmuckstück mit Türkis eignet sich hervorragend als besonderes Präsent.

  • Halsketten und Ohrringe: unterstreichen die edlen Farbtöne und wirken festlich.
  • Armbänder oder Broschen: verleihen dem Geschenk eine antike, elegante Note.
  • Türkis-Schmuck im modernen Design: verbindet Tradition mit zeitloser Schönheit.

Birken Sie Freude und Bedeutung zugleich: Türkis gilt in vielen Kulturen als Symbol für Glück und Schutz – damit wird jedes Geschenk zu einem Zeichen der Wertschätzung.

Fazit – die zeitlose Bedeutung des Türkis Edelsteins

Der Türkis Edelstein gehört zu den ältesten Schmuck- und Kultursteinen der Welt. Seine himmelblaue Farbe, die Vielfalt der Türkistöne und die tiefe Bedeutung machen ihn bis heute zu einem der begehrtesten Edelsteine.

Ob als Türkis Schmuck, Talisman oder Sammlerstück – er vereint Schönheit, Symbolkraft und Geschichte. In vielen Kulturen als Glücksbringer verehrt, steht er für Schutz, Harmonie und Ausdruck von Persönlichkeit.

Wer Türkis kaufen möchte, entscheidet sich nicht nur für ein Schmuckstück, sondern für ein Stück lebendiger Tradition, das seit Jahrtausenden Menschen inspiriert und begleitet.

FAQ

Nicht unbedingt. Viele Türkis Steine wirken opaken, doch es gibt auch halbtransparente Varietäten. Besonders selten sind klare Stücke, die Sammler wegen ihrer ungewöhnlichen Optik schätzen.

Die Sprenkel entstehen durch Einschlüsse von Limonit oder anderen Mineralen, die das Gestein durchziehen. Sie verleihen jedem Türkis Edelstein seinen unverwechselbaren Charakter.

Am meisten geschätzt wird die himmelblaue Farbe, wie beim Sleeping Beauty Türkis. Auch grünlich-blaue Türkistöne mit feiner Matrix sind beliebt und gelten als kostbar.

Der Wert eines Türkis hängt von Farbton, Intensität und Struktur ab. Besonders hochpreisig sind reine, gleichmäßige Steine ohne viele Sprenkel oder Adern.

Schon die alten Ägypter und Perser fertigten Schmuckstücke mit Türkis. Der Edelstein galt der Türkis damals als heiliger Stein verehrt und wurde oft in Masken oder Amuletten verarbeitet.

Echte Türkise haben oft unregelmäßige Farbtöne und natürliche Sprenkel. Fälschungen wirken gleichmäßig gefärbt oder zeigen unnatürlich kräftige Türkistöne.

Im Edelsteinlexikon wird Türkis als einer der ältesten Schmucksteine beschrieben. Er wird wegen seiner Himmelblauen Farbe, seiner Bedeutung als Schutzstein und seiner großen Symbolkraft geschätzt.