Neue Produkte

Amethyst

Turmalin

Schmuck

Armbänder

Anhänger

Halsketten

Spar-Sets

Herzen

Handschmeichler

Kugeln

Massagestäbe

Wohnen

Zubehör

Gutschein

Rote

Filtern und sortieren
44 Produkte
Verfügbarkeit

Filtern und sortieren

Sortiert nach

Verfügbarkeit

Preis

Rote Edelsteine – Die Magie der Leidenschaft in feurigen Farben

Die Welt der roten Edelstein fasziniert seit Jahrhunderten mit intensiver Ausstrahlung, starker Symbolik und einzigartiger Schönheit. Kaum eine Farbe steht so sehr für Leidenschaft, Liebe und Energie wie Rot. Ob als Schmuckstück, Sammlerobjekt oder spiritueller Begleiter – diese flammenden Kristalle verkörpern die Farbe des Lebens.

Von Rubin über Granat bis zu Spinell und Feueropal – jeder rote Stein erzählt seine eigene Geschichte. Sie gelten als Sinnbild für Stärke, Vitalität und Selbstvertrauen. Kein Wunder also, dass roter Schmuck seit jeher als Zeichen von Macht, Eleganz und Hingabe geschätzt wird.

Was sind rote Edelsteine?

Rote Edelsteine sind Minerale, deren Farbe durch Spurenelemente wie Chrom, Eisen oder Mangan entsteht. Diese Elemente verleihen dem Stein seine charakteristische rote Farbe – von sanftem Rosarot bis hin zu tiefem Purpurrot.

In der Welt der Edelsteine gehören Rubine, Granate, Spinelle, Turmaline, Feueropale, rote Topase, Zirkone und Korallen zu den wichtigsten Vertretern.

Je nach Varietät unterscheiden sich Härte, Brillanz und Preis deutlich. Rubin und Spinell zählen zu den härtesten Edelsteinen, während Opal und Koralle weicher sind, aber durch ihre natürliche Wärme und organische Struktur beeindrucken.

Bekannteste rote Edelsteine – Liste mit Namen und Eigenschaften

Viele fragen sich: Welche Steine sind rot – und was macht sie so besonders? Andere möchten wissen, wie diese kraftvollen Symbole für Leidenschaft, Liebe und Stärke heißen.

Hier finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Liste roter Schmucksteine – von transparenten Kristallen bis zu satten, opaken Varianten. Eine Reise durch die leuchtende Welt karminroter und feuerroter Kostbarkeiten.

Rubin – Der König der roter Edelsteine

Der Rubin ist der wohl bekannteste rote Edelstein der Welt und gilt als Symbol für Leidenschaft und Liebe. Als Varietät des Minerals Korund erreicht er eine Härte von 9 auf der Mohs-Skala – nur der Diamant ist härter.

Seine Farbe reicht von zartem Rosa bis zu tiefem, purpurrotem Rot, das durch Chromverunreinigungen entsteht. Reine rote Rubine ohne Einschlüsse erzielen die höchsten Preise pro Karat und gehören zu den wertvollsten Edelsteinen der Welt.

Rubine stehen für Vitalität, Stärke und Hingabe. In der Schmuckherstellung wird der Rubin häufig in Ringen und Anhängern verwendet und gilt als Geburtsstein des Juli. Besonders beliebt sind burmesische Rubine, bekannt für ihre satte, leuchtend rote Farbe.

Granat – Der klassische rote Stein

Der Granat ist ein beliebter roter Edelstein mit einer langen Geschichte. Schon im alten Rom wurde er als Schutzstein getragen. Seine Farbe variiert von braunrot bis dunkelrot, abhängig von seiner chemischen Zusammensetzung.

Granate sind robust (Härte 6,5–7,5) und daher ideal für Schmuckstücke wie Ringe oder Ohrringe geeignet. In der Bedeutung steht der Granat für Mut, Selbstvertrauen und Vitalität – Eigenschaften, die ihn besonders für Menschen mit einer leidenschaftlichen Ausstrahlung interessant machen.

Innerhalb der Granate gibt es verschiedene Arten wie Pyrop, Almandin und Spessartin. Pyrop, der tiefrote Granat, wird oft als „Feuer des Herzens“ bezeichnet und gehört zu den beliebtesten roten Edelsteinen weltweit.

Spinell – Der edle Verwechslungskünstler

Der rote Spinell wurde lange Zeit mit dem Rubin verwechselt – sogar in königlichen Kronen findet man Spinelle, die früher als Rubine galten. Doch auch als eigenständiger Edelstein überzeugt der Spinell durch seine intensive rote Farbe und außergewöhnliche Brillanz.

Mit einer Härte von 8 ist er robust und bestens geeignet für Schmuckstücke. Der rote Spinell steht für Selbstvertrauen, Motivation und Vitalität. Aufgrund seiner Seltenheit erzielen besonders reine Stücke hohe Preise und sind bei Sammlern begehrt.

Feueropal – Das Leuchten des Feuers

Der Feueropal gehört zu den faszinierendsten Juwelen in der Farbe Rot. Sein Name stammt vom lateinischen “Opalus”, was „kostbarer Stein“ bedeutet, und beschreibt seine feurige Ausstrahlung perfekt. Dieser rote Edelstein zeigt ein warmes Spektrum von Orange bis Karminrot – oft durchzogen von einem sanften Schimmer, der an flüssiges Feuer erinnert.

Mit einer Härte von etwa 5,5 bis 6 sind sie zwar empfindlicher als Rubin oder Granat, doch ihre Leuchtkraft macht sie einzigartig. In Schmuckstücken aus Gelbgold oder Roségold entfaltet dieser Edelstein sein volles Farbenspiel – ein Feuer im Inneren des Steins, das nie erlischt.

Roter Turmalin (Rubellit) – Die Farbe des Herzens

Der Rubellit, eine rote Varietät des Turmalins, zeigt leuchtende Farbtöne von Rosa bis Rotviolett. Er gehört zu den seltenen roten Edelsteinen und fasziniert durch seinen Glanz und seine Tiefe.

Mit einer Härte von 7–7,5 ist der Rubellit robust genug für den täglichen Gebrauch. In der Bedeutung symbolisiert er Liebe, emotionale Balance und Hingabe. Er wird oft als Heilstein verwendet, um Herz und Geist in Einklang zu bringen.

Roter Zirkon – Der funkelnde Geheimtipp

Der Zirkon ist ein Edelstein, der in vielen Farbvarianten vorkommt, doch die rote Varietät zählt zu den seltensten und faszinierendsten seiner Art. Mit seiner außergewöhnlichen Lichtbrechung und einem brillanten Glanz wird der rote Zirkon oft als elegante, erschwinglichere Alternative zu Rubinen und Granaten geschätzt.

Die Farbe des Steins reicht von rosa bis roter Glut – ein intensives Leuchten, das Leidenschaft und Hingabe symbolisiert. In geschliffener Form zeigt der Zirkon ein atemberaubendes Farbspiel, das an flüssiges Feuer erinnert und jedes Schmuckstück in ein kleines Kunstwerk verwandelt.

Spirituell betrachtet, steht der rote Zirkon für Klarheit, Mut und die Stärkung des Selbstvertrauens. Er gilt als Stein, der innere Energie weckt und das Herz für neue Inspiration öffnet.

Roter Topas – Glanz der Leidenschaft

Der rote Topas ist ein beliebter roter Edelstein, der mit seinem feurigen Farbton zwischen zartem Rosarot und sattem Weinrot fasziniert. Er gehört zu den kostbarsten Varietäten in der roten Steine Liste und wird oft als Symbol für Liebe, Mut und Entschlossenheit getragen.

Seine intensive Farbe entsteht durch feine Verunreinigungen oder sanfte Behandlungen, die die Farbe des Steins vertiefen. Mit einer Härte von 8 zählt der Topas zu den widerstandsfähigeren Edelsteinen und eignet sich ideal für langlebige Schmuckstücke. Besonders in Kombination mit Weißgold oder Diamanten entfaltet dieser rote Edelstein seine ganze Strahlkraft.

Wer sich fragt, welcher Stein ist rot und dabei zugleich Eleganz und Charakter vereint, findet im roten Topas eine edle Antwort. In der Bedeutung steht der rote Topas für Leidenschaft, Inspiration und emotionale Stärke.

Rote Koralle – Die organische Schönheit des Meeres

Die rote Koralle ist kein klassischer Edelstein, sondern ein faszinierendes organisches Material aus den Tiefen des Meeres. Ihre intensive Farbe des Steins, die von zartem Rosa bis zu kräftigem Blutrot reicht, verleiht ihr eine einzigartige Wärme und Sinnlichkeit.

Mit einer Härte von etwa 3–4 auf der Mohs-Skala gehört die Koralle zu den weicheren Schmuckmaterialien und sollte daher sorgsam getragen und gepflegt werden. Dennoch bleibt sie wegen ihrer besonderen Eigenschaften des Steins – Glanz, Glätte und natürlicher Ursprung – in der Welt der roten Edelsteine unverwechselbar.

Seit der Antike gilt sie als Symbol für Lebensenergie, Mut und Hingabe. Man schreibt ihr auch eine heilende Wirkung zu, da sie innere Ruhe und Selbstvertrauen fördern soll.

Roter Jaspis – Der Stein der Erde und des Selbstvertrauens

Der rote Jaspis zählt zu den bekanntesten Vertretern unter den roten Edelsteinen und gehört zur großen Familie der Quarze. Die Farbe des Edelsteins reicht von warmem Backsteinrot bis zu dunklem Braunrot – ein Symbol für Erdverbundenheit und innere Stärke.

Mit einer Härte von 6,5–7 auf der Mohs-Skala gilt er als widerstandsfähig und eignet sich hervorragend für langlebigen Schmuck, wie Ringe oder Anhänger. Er steht für Standhaftigkeit, Mut und Vertrauen in sich selbst. Viele glauben, dass der Jaspis das Wurzelchakra stärkt und so die Stabilität und Ausgeglichenheit fördert.

Andesin – Der moderne Edelstein in leuchtenden Rottönen

Der Andesin ist ein seltener und noch relativ neuer Edelstein in der Schmuckwelt, der sich durch seine einzigartigen Farbtöne von Rot bis Orange auszeichnet. Seine glühende Brillanz erinnert an Feuer und Sonnenuntergang – ein wahrhaft faszinierendes Schauspiel der Natur.

Mit einer Härte von etwa 6 ist er robust genug für Schmuck, zugleich aber fein genug, um kunstvoll geschliffen zu werden. Diese Balance macht ihn zu einer begehrten Wahl für moderne rote Edelsteinringe und exklusive Designerstücke.

Der Andesin symbolisiert Transformation, Leidenschaft und emotionale Tiefe. Er gilt als roter Edelstein, der Inspiration und Kreativität weckt – ideal für Menschen, die Individualität und Ausdruckskraft in ihrem Schmuck suchen.

Rote Edelsteine – Bedeutung, Symbolik und Wirkung

Rote Edelsteine stehen für Liebe, Leidenschaft und Vitalität. Sie gelten als Steine des Herzens – Sinnbilder für Mut, Hingabe und Lebenskraft.

In der Farbpsychologie wird Rot als aktivierende Farbe gesehen, die Energie, Motivation und Entschlossenheit fördert. Spirituell betrachtet gelten diese Edelsteine in Rot als Beschützer des Lebens – sie fördern Erdung, Leidenschaft und emotionale Balance. In der Esoterik werden sie dem Wurzel- und Herzchakra zugeordnet, da sie innere Stärke und Lebensenergie aktivieren sollen.

Viele Menschen tragen rote Edelsteine als Glücksbringer oder Heilsteine, um Selbstvertrauen und Mut zu stärken. Besonders der Rubin wird mit dem Herzchakra in Verbindung gebracht, während der Granat für Motivation und Vitalität steht – zwei der wichtigsten roten Edelsteine, die seit Jahrhunderten für Liebe und Lebensfreude verehrt werden.

Rot Edelstein im Schmuck – Eleganz, Wärme und Ausdruck

Rot Edelstein bringt Feuer und Leidenschaft in jedes Schmuckstück – ob als Rubinring, Granatohrring oder Feueropal-Kette. Braune Rottöne wie Jaspis oder Andalusit sorgen für erdige Tiefe und harmonieren ideal mit Goldtönen oder modernem Silber. Besonders als Ring ist der rote Stein ein klassisches Symbol für Liebe und Hingabe – perfekt zum Verschenken mit Bedeutung.

Wert und Eigenschaften roter Edelsteine

Der Wert eines Edelstein Rot hängt von zahlreichen Faktoren ab: Farbe, Brillanz, Reinheit, Schliff, Karatgewicht und Seltenheit. Besonders reine, intensiv leuchtende Steine mit klarer Struktur gelten als die begehrtesten roten Edelsteine und erzielen hohe Marktpreise.

Zu den bekanntesten rote Edelsteine Namen gehören Rubin, Granat, Spinell, roter Jaspis und Feueropal – jeder mit seinem eigenen Charakter, Glanz und seiner einzigartigen Symbolik.

Ein Rubin von zwei Karat kann mehrere Tausend Euro pro Karat kosten – ein roter Stein Edelstein, der als Inbegriff von Luxus und Leidenschaft gilt. Auch Granat, Spinell und roter Beryll zählen zu den bekanntesten Vertretern in der rote Edelsteine Liste und begeistern durch ihre natürliche Wärme und Tiefe.

In der Welt des rote Edelsteine Schmucks werden Rubine, Granate und Feueropale wegen ihrer Härte und Strahlkraft besonders geschätzt. Sie eignen sich hervorragend für Ringe, Ohrringe und Anhänger, die täglich getragen werden können.

Faszinierende Welt der roten Edelsteine

Von Rubin bis Granat, von Spinell bis Feueropal – rund um rote Edelsteine entfaltet sich eine Welt voller Leidenschaft, Energie und Emotion. Die Farbe des Roten reicht von zartem Rosarot über kräftige Farbtöne bis hin zu tiefem Purpur, die das Feuer des Lebens widerspiegeln.

Rote Edelsteine bringen Wärme, Mut und Glanz in unser Leben – sie symbolisieren das Herz, die Liebe und die innere Stärke. Ob als Schmuckstück, Geburtsstein oder spiritueller Begleiter – Edelsteine rot gelten seit Jahrhunderten als Ausdruck von Schönheit und Charakter. Entdecken Sie die Vielfalt dieser kostbaren Steine und finden Sie den roten Edelstein, der Ihre Persönlichkeit zum Strahlen bringt.

FAQ

Zu den bekanntesten roten Edelsteinen gehören Rubin, Granat, Spinell, Feueropal, roter Topas, Zirkon, Koralle, Jaspis und Rubellit. Jeder dieser Steine besitzt eine einzigartige Farbe, Struktur und Geschichte. Während der Rubin für königliche Macht steht, überzeugt der Granat durch Tiefe und Wärme. Auch der geheimnisvolle Spinell oder der zarte Rubellit begeistern mit ihrer intensiven Ausstrahlung – ideal für Schmuck mit Bedeutung und Charakter.

Der Rubin ist der wohl bekannteste rote Edelstein – bekannt für seine leuchtende Farbe und hohe Härte. Aber auch Granat, Spinell, Feueropal, roter Turmalin und Topas zeigen vielfältige Rottöne – von tiefem Weinrot bis hin zu hellem Orangerot. Diese Steine werden oft für edlen Schmuck verwendet und symbolisieren Stärke, Liebe und Leidenschaft. Jeder rote Edelstein trägt dabei seinen eigenen Charakter und seine eigene Energie in sich.

Ein roter Edelstein steht symbolisch für Liebe, Leidenschaft, Mut und Lebensfreude. Seit Jahrhunderten gilt er als Träger von Energie, Vitalität und innerer Stärke. Viele Kulturen verbinden mit roten Steinen das Feuer des Lebens und sehen sie als emotionale Verstärker. Ob als Talisman, Meditationsstein oder Schmuck – die Bedeutung roter Edelsteine ist eng mit dem Herzchakra und dem Ausdruck tiefer Gefühle verbunden.

Das hängt vom jeweiligen Stein ab: Rubin, roter Beryll oder rote Diamanten zählen zu den seltensten und wertvollsten Edelsteinen weltweit. Sie erreichen hohe Preise auf dem Markt. Andere wie Granat, Koralle oder Jaspis sind häufiger zu finden und dadurch erschwinglicher – jedoch keinesfalls weniger attraktiv. Auch diese Steine bieten beeindruckende Farbnuancen und werden gerne für liebevoll handgefertigten Schmuck verwendet.

Für hochwertigen Schmuck eignen sich besonders Rubin, Spinell, Granat, roter Topas und Feueropal. Diese Edelsteine sind hart genug, um in Ringen, Anhängern und Armbändern getragen zu werden. Ihr Farbspektrum reicht von zartem Rosa bis zu tiefem Blutrot. Sie lassen sich sowohl mit Gold als auch mit Silber harmonisch kombinieren – ideal für stilvolle, ausdrucksstarke Designs mit symbolischer Tiefe.

Ja – in vielen Kulturen gelten rote Edelsteine als kraftvolle Glücksbringer. Sie symbolisieren Mut, Liebe, Erfolg und Vitalität. Insbesondere Rubin und Granat werden mit dem Herzchakra in Verbindung gebracht und sollen das Selbstvertrauen sowie die Lebensfreude stärken. Viele Menschen tragen roten Schmuck bewusst im Alltag oder bei wichtigen Ereignissen – als schützendes Symbol und Quelle positiver Energie.

Rote Edelsteine stammen aus verschiedenen Regionen der Welt – darunter Myanmar, Sri Lanka, Tansania, Brasilien, Indien oder Madagaskar. Die Herkunft beeinflusst oft Farbe, Reinheit und Seltenheit eines Steins. Rubine aus Myanmar gelten als besonders leuchtend, während afrikanische Granate durch ihre Tiefe beeindrucken. Jeder Fundort prägt den Charakter des Steins und macht ihn zu einem einzigartigen Naturwunder.